Neues Präsidium
Die EVP Ortspartei wird mit einer neuen Präsidentin verjüngt
Anlässlich der GV vom 13. Mai 2022 wurde die 48-jährige Simone Schädler-Heusi zur...
Neues Präsidium
Die EVP Ortspartei wird mit einer neuen Präsidentin verjüngt
Anlässlich der GV vom 13. Mai 2022 wurde die 48-jährige Simone Schädler-Heusi zur...
Die Ortspartei der EVP Illnau-Effretikon erreicht ihr Ziel
Simone Schädler-Heusi ist neu und David Zimmermann wiedergewählt.
Renteninitiative: EVP will nachhaltige Lösung statt Schnellschuss
Der Nationalrat behandelt heute die Renteninitiative. Auch die EVP unterstützt das Anliegen, die Altersvorsorge nachhaltig und sicher zu machen. Die Reform AHV21 war hierfür ein wichtiger Schritt. Eine weitere Erhöhung des Renteneintrittsalters ummittelbar im Anschluss wäre ein Affront gegenüber der Bevölkerung. Das Parlament hat zudem den Bundesrat ja bereits damit beauftragt, bis Ende 2026 eine Lösung vorzulegen, um die AHV nachhaltig zu stabilisieren. Die EVP lehnt deshalb die Initiative und auch den Gegenentwurf ab.
Listenverbindungs-Strategie von Die Mitte, GLP und EVP stärkt politisches Zentrum
Die Blockadepolitik von Rechts und Links führt dazu, dass die Schweiz in wichtigen Themen wie der Wirtschafts-, Klima– und Europapolitik sowie bei der Altersvorsorge nur kleine oder sogar keine Schritte vorangekommen ist. Das Wahlsystem verschärft diese Situation, indem kleinere Parteien benachteiligt sind. Um diesem Systemfehler entgegenzuwirken und die Blockadepolitik in der nächsten Legislatur zu überwinden, vereinbaren Die Mitte, GLP und EVP für die Nationalratswahlen 2023 eine gemeinsame Listenverbindungs-Strategie zur Stärkung des politischen Zentrums.